Mentor — Berater; Ratgeber * * * Mẹn|tor 〈m. 23〉 Lehrer, Berater, Erzieher [grch.; nach Mentor, dem Erzieher des Telemach in der Odyssee] * * * Mẹn|tor, der; s, …oren [nach Mentor, dem Freund des Odysseus, für dessen Sohn Telemach er väterlicher Freund… … Universal-Lexikon
Lehramtskandidatin — Lehr|amts|kan|di|da|tin, die: w. Form zu ↑ Lehramtskandidat. * * * Lehr|amts|kan|di|da|tin, die: w. Form zu ↑Lehramtskandidat … Universal-Lexikon
Adolf Sabor — (* 26. September 1841 in Wollstein; † 27. Januar 1907 in Frankfurt am Main) war ein sozialdemokratischer Politiker. Leben und Wirken Sabor stammt aus einer jüdischen Familie – sein Vater war Kantor. Adolf Sabor besuchte das Gymnasium in Breslau… … Deutsch Wikipedia
Anton Lamprecht — (* 12. August 1901 in Allershausen; † 22. Januar 1984 in München) war ein deutscher Maler. Leben Lamprecht wurde als unehelicher Sohn der Dienstmagd Magdalena Brunner geboren. Erst vier Monate nach Lamprechts Geburt heiratete Brunner dessen Vater … Deutsch Wikipedia
Jakob Kneip — Tafel am Jakob Kneip Museum in Morshausen Jakob Kneip (* 24. April 1881 in Morshausen (Hunsrück); † 14. Februar 1958 in Mechernich) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Nach Besuch der Volksschule seines Heimatortes und Ablegung des… … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Süvern — (* 3. Januar 1775 in Lemgo; † 2. Oktober 1829 in Berlin), begraben auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof vor dem Halleschen Tor in Berlin Kreuzberg, war ein Lehrer und Politiker. Süvern reformierte in der Nachfolge Wilhelm von Humboldts gegen… … Deutsch Wikipedia
Karl Walter Mautner — (* 2. Mai 1881 in Enns; † 12. Februar 1949 in London) war ein österreichischer Bauingenieur. Leben und Wirken Der Sohn eines Beamten begann er 1898 zunächst sein Studium als Lehramtskandidat in Wien, studierte aber zeitgleich Bauingenieurwesen an … Deutsch Wikipedia
Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps — Die „Hausfahne“ des NSKK Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) war eine paramilitärische Organisation der NSDAP. Die Organisation bestand seit April 1930 unter dem Namen Nationalsozialistisches Automobilkorps (NSAK) und wurde 1931 in… … Deutsch Wikipedia
Simon Kronberg — (* 26. Juni 1891 in Wien; † 1. November 1947 in Haifa) war ein österreichisch jüdischer Schriftsteller. Leben Simon Kronberg entstammte einer jüdischen Familie. Er wuchs auf in Wien. Nach dem Besuch der Volksschule und der Realschule begann er… … Deutsch Wikipedia
Süvern — Johann Wilhelm Süvern (* 3. Januar 1775 in Lemgo oder Detmold; † 2. Oktober 1829 in Berlin), begraben auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof vor dem Halleschen Tor in Berlin Kreuzberg, war ein Lehrer und Politiker. Süvern reformierte in der Nachfolge… … Deutsch Wikipedia